You plan to move to the Philippines? Wollen Sie auf den Philippinen leben?

There are REALLY TONS of websites telling us how, why, maybe why not and when you'll be able to move to the Philippines. I only love to tell and explain some things "between the lines". Enjoy reading, be informed, have fun and be entertained too!

Ja, es gibt tonnenweise Webseiten, die Ihnen sagen wie, warum, vielleicht warum nicht und wann Sie am besten auf die Philippinen auswandern könnten. Ich möchte Ihnen in Zukunft "zwischen den Zeilen" einige zusätzlichen Dinge berichten und erzählen. Viel Spass beim Lesen und Gute Unterhaltung!


Visitors of germanexpatinthephilippines/Besucher dieser Webseite.Ich liebe meine Flaggensammlung!

free counters

Google

Friday, January 26, 2024

Lokführer-Streik bei der Bahn: Kollaps von Lieferketten befürchtet

Wie betroffen sind Supermärkte und Post?

Sechs Tage lang wollen Lokführer die Arbeit niederlegen. Das betrifft nicht nur Reisende, sondern auch Lieferketten. Engpässe werden befürchtet.

Kassel – Zweifellos: der längste Lokführer-Streik, den es bei der Bahn jemals gegeben hat, kostet Pendlerinnen und Pendler sowie Zugreisende ordentlich Nerven. Bei einigen Betroffenen scheint mittlerweile der Geduldsfaden gerissen. Doch: der sechstägige Rekord-Streik kostet der Industrie in Deutschland auch ordentlich Geld. 

Denn wenn sich auf den Schienen kaum noch etwas rührt, bleiben auch Güterzüge still – und damit wichtige Lieferketten. Einige Branchen schlagen Alarm, weil Nachschub fehlt. Kommt es auch zu Lieferengpässen in Supermärkten und Verzögerungen bei der Deutschen Post?

Lieferengpässe drohen durch den Streik der Lokführergewerkschaft GDL

Seit Dienstagabend (23. Januar) sind die Lokführer der GDL zum wiederholten Male in den Streik getreten. Seit Monaten ziehen sich die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn hin. Dadurch sind nicht nur Millionen Fahrgäste maßgeblich betroffen, auch Branchen, die stark auf den Schienengüterverkehr angewiesen sind, müssen umplanen. 

Insgesamt sind in Deutschland rund 20.000 Güterzüge in der Woche unterwegs; ein einziger hat eine Transportleistung von 52 Lastwagen. „Der angekündigte sechstägige Bahnstreik belastet die Transportlogistik in Deutschland und Europa und damit auch Unternehmen der deutschen Automobilindustrie“, erklärt etwa der Verband der Automobilindustrie in einer Mitteilung.

Ein Güterwagen der Post. (Symbolfoto)
Etliche Pakete werden von der Deutschen Post in Zügen auf die Reise geschickt – die natürlich nun still stehen. Kommt die Sendung also erst später? (Symbolfoto) © Pius Koller/Imago

Der Umstieg von der Schiene auf die Straße ist für einige Unternehmen eine Option, jedoch nicht ohne Herausforderungen. „144 Stunden Streik wirken sich unmittelbar auf Industrie-Lieferketten aus und stören sie nachhaltig“, erklärte die Güterverkehrstochter der Bahn, DB Cargo. Neben der Industrie könnten auch andere Bereiche von dem Streik der GDL betroffen sein. In der Chemiebranche drohen Lieferverzögerungen in vielen Industrien, auch die Versorgung von Kohlekraftwerken wird erschwert. 

Werden durch den sechstägigen Bahnstreik Waren in Supermärkten knapp?

„Wenn Lieferketten reißen, leiden alle! Zulieferer, Produzenten, Spediteure, Handel und Verbraucher“, erklärte Mittelstandschef des BVMW, Christoph Ahlhaus gegenüber watson.de. Doch wie stark beeinflusst es Verbraucher im Alltag? Auch Befürchtungen, dass Waren in Supermärkten knapp werden könnten, gehen durch die gestörten Lieferketten um.

Supermärkte und Discounter geben auf Anfrage von IPPEN.MEDIA Entwarnung. Bei der Rewe Group ist „die Warenversorgung der Märkte sichergestellt“, versichert ein Pressesprecher. Das gelte sowohl für die Rewe-Standorte als auch für die Penny-Discounter-Filialen. „Denn die Warenströme für Lebensmittel in unsere Logistikzentren laufen über die Straße und nicht über die Schiene.“

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft reagierte ebenfalls auf die Anfrage und stellte klar, dass es keine Anzeichen dafür gäbe, „dass durch den Streik bei der DB die Lebensmittelversorgung beeinträchtigt werden könnte.“ Die in einem alten Edeka-Werbespot gezeigten leeren Regal, die derzeit im Netz viral gehen, haben damit nichts zu tun.

Wird mein Paket durch den Schienentransport der Deutschen Post verspätet geliefert?

Im Gegensatz zu Lebensmittelhändlern erfolgt ein Großteil des Transports bei der Deutschen Post auf der Schiene. Pro Güterzug werden rund 100.000 Pakete befördert, bis zu 52 von ihnen fahren pro Woche. Müssen die Empfänger also aufgrund des Streiks mit erheblichen Paketverzögerungen rechnen? „Ewiges hin und her“: So stehen Fahrgäste in Frankfurt zum Lokführerstreik

Auch hier gibt es positive Nachrichten. Trotz anderslautender Berichte werden „keinerlei Lieferverzögerungen erwartet“, wie ein Unternehmenssprecher auf Anfrage versicherte. Nach Bekanntwerden des Streiks wurde schnell gehandelt: „Wir haben alle betroffenen Pakete von der Bahn auf die Straße verlegt“. Kunden in Supermärkten, Discountern und bei der Post können also aufatmen – Pendler und Bahnreisende weniger.

Do Germans really eat duck at Christmas?

 

Profile photo for Volker Eichener
Volker Eichener

Professor at Hochschule Düsseldorf

Studied Political Science & Sociology at Ruhr University Bochum. Graduated 1999


First, Christmas is three evenings for Germans: Christmas Eve, Christmas Day and Second Christmas Day. So, we have three special dinners.

Second, there is a great difference between Catholics and Protestants. Especially, on Christmas Eve, many Protestants are decent, eating just potato salad with Frankurter/wiener sausages, while Catholics are more savoring.

Now, what are the savoring dishes, according to statistics?

  • For Christmas Day, the most traditional dish is goose. However, for many people (couples, singles), a goose is too big, so a duck is a smaller alternative which has a similar taste, look and feel.
  • Alternatively, venison is quite popular as a festive dish.
  • Pork roast or beef roast is also popular, although we would not consider these as special dishes.
  • Especially for Christmas Eve (not so much for Christmas Day), Fondue or Raclette are quite popularer.

Now, the statistical data:

Christmas Eve:

19% sausages with potato salad

17% fondue or raclette

9% beef or pork roast

9% fish or goose or duck

4% venison

For Christmas Day:

28% goose or duck

15% beef or pork roast

7% venison

5% fondue or raclette

4% fish

Wednesday, January 24, 2024

Philippine Fairy Tales (XVI) - Philippinische Märchen (XVI): The broken word - Das gebrochene Wort


The broken word - Das gebrochene Wort


Nana Kikay hatte eine einzige Tochter, sie hieß Pura. Eines Tages erblickte Pura im Haus, auf einem Bord, eine kleine Schachtel.

„Was mag in dieser kleinen Schachtel sein ?“ dachte sie.

In dem Augenblick trat Nana Kikay ein. Sie rief Pura zu sich und sprach :“ Ich gehe in die Stadt, um etwas für dich zu kaufen. Schau , dort auf dem Bord liegt eine kleine Schachtel , rühre sie nicht an, öffne sie nicht, Pura ! Sei gehorsam.“

„Gut, Mutter, ich verspreche es dir, ich werde die Schachtel nicht anrühren", erwiderte Pura.

So ging Nana Kikay auf den Markt.

Pura räumte die Wohnung auf und wischte Staub. Sie war mit der Arbeit im Nu fertig, dann hatte sie nichts mehr zu tun.

Neugierde überkam sie. Sie schaute die kleine Schachtel an, wandte sich ab und schaute sie wieder an. Wie gerne sie doch gewusst hätte, was darin war !

„Warum hat mir Mutter verboten , sie zu öffnen ?“, fragte sie sich im Stillen. Ich würde so gerne wissen, was darin ist. Schmuck ? Geld? Ich muss es wissen !“

Pura nahm die kleine Schachtel vom bord. Wie schön sie war.

Schließlich öffnete sie die Schachtel. Eine kleine Wolke schwarzen Rauchs entwich ihr. Der Rauch stieg auf, höher und höher und in der Luft bildete er eine große dunkle Wolke.

Als Nana Kikay heimkam, war Pura nicht zu sehen . Die Mutter rief sie, sie rief ihren Namen, doch niemand meldete sich.

Da kam Nana Kikay die kleine Schachtel in den Sinn. Sie lief zum Bord, doch die kleine Schachtel war nicht dort. Sie begriff sofort, was geschehen war : Pura hatte ihr Wort gebrochen, sie hatte die kleine Schachtel geöffnet. 

Seither kann man manchmal am Himmel dunkle Wolken sehen. Wenn man aufmerksam hinschaut, kann man erkennen, dass sie eine menschliche Gestalt darstellen. Das sind Wolken, die der ehemals in die kleine Schachtel eingeschlossenen Rauch bildet. 

Und man sagt,jene menschliche Gestalt sei Pura, das Mädchen, das sein Wort gebrochen hat. 

+++

Nana Kikay had an only daughter, her name was Pura. One day Pura saw a small box on a shelf in the house.

“What could be in this little box?” she thought.

At that moment Nana Kikay entered. She called Pura to her and said, “I am going to the city to buy something for you. Look, there's a little box on the shelf, don't touch it, don't open it, Pura! Be obedient.”

"Okay, mother, I promise you, I won't touch the box," Pura replied.

So Nana Kikay went to the market.

Pura cleaned up the apartment and dusted it. She finished the work in no time, then had nothing left to do.

Curiosity overwhelmed her. She looked at the small box, turned away and looked at it again. How she wished she had known what was in it!

“Why did my mother forbid me to open it?” she asked herself silently. I would love to know what's in it. Jewelry ? Money? I have to know it !"

Pura took the small box from the shelf. How beautiful she was.

Finally she opened the box. A small cloud of black smoke escaped her. The smoke rose higher and higher, forming a large dark cloud in the air.

When Nana Kikay came home, Pura was nowhere to be seen. Her mother called her, she called her name, but no one answered.

Then Nana Kikay thought of the little box. She ran to the board, but the small box wasn't there. She immediately understood what had happened: Pura had broken her word, she had opened the small box.

Since then, dark clouds can sometimes be seen in the sky. If you look carefully, you can see that they represent a human figure. These are clouds formed by the smoke that was previously enclosed in the small box.

And it is said that that human figure is Pura, the girl who broke her word.


[Translation (C) Dr. Anna Fialova, 1978 - erschienen im Verlag Werner Dausien, Hanau/Main und im Verlag Mlade leta, Bratislava, CSSR.]