You plan to move to the Philippines? Wollen Sie auf den Philippinen leben?

There are REALLY TONS of websites telling us how, why, maybe why not and when you'll be able to move to the Philippines. I only love to tell and explain some things "between the lines". Enjoy reading, be informed, have fun and be entertained too!

Ja, es gibt tonnenweise Webseiten, die Ihnen sagen wie, warum, vielleicht warum nicht und wann Sie am besten auf die Philippinen auswandern könnten. Ich möchte Ihnen in Zukunft "zwischen den Zeilen" einige zusätzlichen Dinge berichten und erzählen. Viel Spass beim Lesen und Gute Unterhaltung!


Visitors of germanexpatinthephilippines/Besucher dieser Webseite.Ich liebe meine Flaggensammlung!

free counters

Google

Thursday, May 23, 2024

DA's P93.5-M Seed and Fertilizer Discount Voucher Program to benefit over 9K rice farmers in DdO



"Dako kaayu ning tabang in a way nga mapababa ang production cost sa farmer kay mao mana ang mithiin nga pababaon ang production cost pero pataason ang atong ani o yield para in the end of the day naa gyud mauli si farmer nga madala nga kita sa kanya-kanyang panimalay" said Floro B. Bernal, a beneficiary from Brgy. Dauman, Montevista. 


On Wednesday, May 22, 2024, a Ceremonial Turnover of Seeds and Fertilizer Assistance under the Seed and Fertilizer Discount Voucher Program to rice farmers was successfully conducted by the Department of Agriculture (DA), in partnership with the Provincial Government of Davao de Oro through the Provincial Agriculturist's Office (PAGRO).

Over 300 farmer-beneficiaries across the province joined the ceremonial turnover at the Children's Park, Provincial Capitol Grounds, receiving agricultural inputs and vouchers that can be used to purchase discounted seeds and fertilizers from the preferred accredited merchants in their area and for one-time use only.

The Seed discount vouchers can be used by the farmer-beneficiaries to get hybrid rice seeds worth Php 5,000/ha with a maximum coverage of 10 ha while the fertilizer discount voucher is valued at Php 3,400/ha and includes vouchers for Soil Ameliorants for Micronutrients and Bio-Fertilizers at Php 1,000.00/ha.

Governor Dorothy Montejo-Gonzaga, in her message, saluted the farmers for their dedication as they are the most important sector in society, bringing food to each family's table.

"Ang among pagsaludo, pagrespeto, ug pagpasalamat, kanunay gayud kana magpadayun kaninyong mga mag-uuma labi na diri sa Davao de Oro. Mabuhay mong tanan, mabuhay ang mag-uuma sa Davao de Oro, mabuhay ang DA", Governor Gonzaga concluded.

According to PAGRO, DA has allocated more than Php 93.5 Million equivalent to 13,945 hectares (ha) of rice area for this program which will benefit a total of 9,352 rice farmers from the rice-producing municipalities in the province. 

The breakdown of farmer-beneficiaries per municipality included Compostela (2,746), Nabunturan (2,352), Monkayo (1,014), Mawab (835), New Bataan (807), Montevista (772), Maragusan (495), Laak (290), Maco (32), and Pantukan (9).

Yesterday marked the beginning of the assistance distribution and another schedule will continue in each respective municipality until June of this year.

Accompanying the Governor during the event were PAGRO head Jaime Anter, Regional Executive Director Macario Gonzaga, Regional Farmer Director Epifanio Loyola Jr., Regional Technical Dir. for Operations Marie Ann Constantino, Mayor Ruperto Gonzaga III, Mayor Myrocel Balili, Vice Mayor Rodel Balili and among others.

(Jaynus Fernandez, Photos by Rizalino Naval Jr.)

Ruhestand im Ausland verbringen: Diese Länder eignen sich zum Auswandern für Rentner

Bremen – Die Deutschen zählen zu den am wenigsten zufriedenen Bürgern in der EU. Das geht aus Daten des europäischen Statistikamts Eurostat hervor. Demnach gaben die Deutschen 6,5 Punkte auf einer bis zehn reichenden Skala für allgemeine Lebenszufriedenheit. Kein Wunder also, dass immer mehr Rentner auswandern, um ihren Ruhestand im Ausland zu verbringen. Laut „Global Retirement Index“ soll ein mittelamerikanisches Land zu den heißen Favoriten zählen. 

Wenn Rentner auswandern wollen: Magazin kürt die weltweit besten Länder für die Rente

Welche Länder sich für den Ruhestand eignen, fasst das US-amerikanische Reisemagazin International Living jährlich in seinem Ranking zusammen. Nach eigenen Angaben ist der sogenannte Global Retirement Index (GRI) die umfassendste und detaillierteste Studie ihrer Art, die Rentnern dabei helfen soll, eine Entscheidung für den richtigen Ort zu treffen. Die Informationen sollen „von vertrauenswürdigen Quellen in den besten Ruhestandszielen auf der ganzen Welt“ stammen. 

Auf welche Daten stützt sich der Global Retirement Index?

Für das jährliche Ranking werden Hunderte Meinungen sowie Erfahrungen von Auswanderinnen und Auswanderern zusammengetragen. Darüber hinaus werden Faktoren wie Lebenshaltungskosten, Klima, Gesundheitssystem sowie Rentenleistung berücksichtigt. Ohne wissenschaftlichen Anspruch dient der Global Retirement Index lediglich als Hilfsmittel für Menschen, die vorhaben, in der Rente in ein anderes Land auszuwandern. 

Besonders auffällig ist jedoch, dass viele mittel- oder südamerikanische Länder aufgrund ihrer Nähe zu den USA gelistet wurden. Dementsprechend richtet sich der GRI eher an betuchte US-Amerikaner, die andere Standards gewohnt sind und vielleicht eher in ein anderes Land auswandern würden als etwa deutsche Rentner. Beispielhaft hierfür sind Kolumbien auf Platz zehn, Ecuador auf Platz sechs, Panama auf Platz vier sowie Mexiko auf Platz drei im internationalen Ranking.

Auch EU-Länder wurden unter den Top zehn gelistet: Frankreich besetzt 2024 Platz neun, Griechenland Platz sieben, Spanien Platz fünf und Portugal Platz zwei. Letzteres ist besonders für deutsche Auswanderer geeignet, da das Land ein unkompliziertes Visumverfahren hat und die Lebenshaltungskosten erschwinglich sind. Des Weiteren müssen fahrtüchtige Rentner vor Ort keinen neuen Führerschein machen, sondern können ihren gegen eine portugiesischen austauschen. 

Auf Platz eins im Ranking hat es Costa Rica geschafft. Das mittelamerikanische „Juwel“ sei heutzutage nicht nur ein Hotspot für Rentner, sondern auch etwas für digitale Nomaden und sogar Familien, berichtet International Living. Besonders überzeugt habe die Natur, die günstigen Lebenshaltungskosten sowie die Gesundheitsversorgung. Doch ohne EU-Zugehörigkeit und Sozialversicherungsabkommen könnte sich das Auswandern für Deutsche schwierig gestalten.

Mit Rente im Ausland leben: Darauf kommt es beim Auswandern im Ruhestand an

Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung (DRV) wird bei einer dauerhaften Verlegung des Wohnsitzes ins Ausland zwischen Ländern innerhalb der EU (einschließlich Island, Liechtenstein, Norwegen sowie Schweiz), Ländern außerhalb der EU und solchen ohne Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland unterschieden. Bei letzteren beiden Varianten kann es demnach bei der gesetzlichen Auszahlung der Rente zu Einschränkungen wie etwa Abzügen kommen.

Ein männlicher Badegast am Strand in Cala Ratjada.
Wer in der Rente auswandern will, muss sich vorher genau überlegen, welches Land es werden soll. Der jährliche Global Retirement Index kann dabei helfen. © Bernd Feil/Imago 
Wenn das Land außerhalb der EU liegt, Deutschland mit diesem aber ein Sozialversicherungsabkommen geschlossen hat, entstehen in der Regel keine Nachteile. „Im Einzelfall kann es zu Abzügen bei der Rente kommen, wenn Ihr deutscher Rentenanspruch zum Teil auch ausländische Zeiten beinhaltet“, so die DRV. Als Beispiel wird das Rentenabkommen mit Polen von 1975 genannt. Zu weiteren Einschränkungen kommt es, wenn kein Sozialversicherungsabkommen existiert.

Diese Länder haben laut DRV ein Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland: Albanien

  • Australien
  • Bosnien-Herzegowina
  • Brasilien
  • Chile
  • Indien
  • Israel
  • Japan
  • Kanada und Quebec
  • Kosovo
  • Marokko
  • Moldau
  • Montenegro
  • Nordmazedonien
  • Philippinen
  • Serbien
  • Südkorea
  • Tunesien
  • Türkei
  • Uruguay
  • USA

Die im GRI aufgelisteten Länder mögen im internationalen Vergleich gut abschneiden. Deutsche Rentner dürften aber beim Auswandern dorthin teilweise vor Hürden gestellt werden. Vor allem in Bezug auf die niedrigen Renten wollen die meisten wahrscheinlich keine Kürzungen in Kauf nehmen, da ihnen sonst langfristig finanzielle Schwierigkeiten drohen. Eine Besserung der Lage wird im Sommer 2024 erwartet, wenn die Renten in Deutschland wieder erhöht werden.

Das Ranking zusammengefasst: 

Länder und RankingEU-Land und/oder Sozialversicherungsabkommen
1. Costa Ricanein
2. Portugalja
3. Mexikonein
4. Panamanein
5. Spanienja
6. Ecuadornein
7. Griechenlandja
8. Malaysianein
9. Frankreichja
10. Kolumbiennein

So oder so bleibt die DRV für die Auszahlung der Rente verantwortlich. Daher wird darauf hingewiesen, dass spätestens zwei Monate vor dem Umzug dem „Renten Service“ der Deutschen Post mitgeteilt werden muss, in welches Land es gehen soll. Dort wird dann auch die neue Adresse und Bankverbindung hinterlegt. Zudem wird jährlich eine sogenannte Lebensbescheinigung fällig, mit der im Auftrag der DRV überprüft wird, ob die Rentenempfänger noch am Leben sind. (cln)