You plan to move to the Philippines? Wollen Sie auf den Philippinen leben?

There are REALLY TONS of websites telling us how, why, maybe why not and when you'll be able to move to the Philippines. I only love to tell and explain some things "between the lines". Enjoy reading, be informed, have fun and be entertained too!

Ja, es gibt tonnenweise Webseiten, die Ihnen sagen wie, warum, vielleicht warum nicht und wann Sie am besten auf die Philippinen auswandern könnten. Ich möchte Ihnen in Zukunft "zwischen den Zeilen" einige zusätzlichen Dinge berichten und erzählen. Viel Spass beim Lesen und Gute Unterhaltung!


Visitors of germanexpatinthephilippines/Besucher dieser Webseite.Ich liebe meine Flaggensammlung!

free counters

Total Pageviews

2,495,676

Showing posts with label BILD. Show all posts
Showing posts with label BILD. Show all posts

Monday, August 11, 2025

Unzufriedenheit mit der Regierung explodiert!


Im Bundestag gibt es derzeit nur fünf Parteien

Bundeskanzler Friedrich Merz (69, CDU) und seine schwarz-rote Regierung können zu ihrem 100-Tage-Bestehen mit den Umfragewerten nicht zufrieden sein

Foto: Michael Kappeler/dpa     

Berlin – Enttäuschende Zahlen für Bundeskanzler Friedrich Merz und die Union. Zum 100-Tage-Bestehen der schwarz-roten Koalition dümpelt die CDU/CSU weiter bei gerade mal 27 Prozent.  

Damit liegt sie sogar schlechter als bei der Bundestagswahl im Februar, als sie noch 28,6 Prozent der Stimmen erreichte. Der Union dicht auf den Fersen ist die AfD, die aktuell bei 25 Prozent liegt und Platz zwei verteidigt. Bitter für den Regierungschef: Selbst für eine Neuauflage seiner schwarz-roten Regierung würde es unter diesen Bedingungen nicht reichen.

Chart: Sonntagsfrage - Infografik

Denn Koalitionen benötigen 44 Prozent für parlamentarische Mehrheiten. Schwarz-Rot erreicht wegen der weiterhin eklatanten Schwäche der SPD (unverändert bei kümmerlichen 15 Prozent) zusammen nur 42 Prozent. Also hat das Bündnis, das einst „Große Koalition“ genannt wurde, bei den Deutschen schon 100 Tage nach seiner Neuauflage keinen ausreichenden Rückhalt mehr.

Umfrage: Sind Sie mir der Arbeit der aktuellen Bundesregierung zufrieden? – Infografik

Der Anteil der Unzufriedenen (60 Prozent) mit Bundeskanzler Merz und der schwarz-roten Bundesregierung ist nach 100 Tagen im Amt doppelt so hoch wie der Anteil der Zufriedenen (27 Prozent).

13 Prozent der Wählerstimmen gehen an Parteien, die an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Allerdings gibt es zwei Parteien mit Entwicklungspotenzial. So gewinnt die FDP im aktuellen Sonntagstrend einen Prozentpunkt hinzu und kommt mit vier Prozent der Fünf-Prozent-Hürde nah. Totgesagte leben eben manchmal länger. Auch die Wagenknecht-Partei BSW, die den Einzug in den Bundestag im Februar knapp verpasst hatte, kann sich Hoffnungen auf ein Comeback machen. Sie rangiert wie die Liberalen bei vier Prozent.   

Sollten Union und SPD einen weiteren Partner für eine Mehrheit benötigen, müssten sie abwarten, ob eine von diesen beiden Parteien den Sprung in den Bundestag schafft. Ansonsten blieben ihnen die Grünen, die wie in der Vorwoche bei 11 Prozent landen, oder die Linkspartei, die einen Prozentpunkt verliert und auf 9 Prozent fällt.

INSA-Chef Hermann Binkert sagt: „Mit jeweils vier Prozent haben das BSW und die FDP die Fünf-Prozent-Hürde fest im Blick. Beide Parteien sollte man noch nicht abschreiben.“

Friday, June 27, 2025

Gewitter-Walze überrollt Deutschland

 Hitze und Unwetter von Südwesten bis Nordosten

:Gewitter-Walze überrollt Deutschland

Blitze bei Straubing in Bayern

Blitze zucken bei einem Gewitter in Bayern vom Himmel

Foto: Armin Weigel/dpa 

Neue Gewitterwarnung: Ab Donnerstagnachmittag erwarten Meteorologen heftige Unwetter in Teilen Deutschlands.

Bis zu 32 Grad sind heute möglich, heißt es in der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Gleichzeitig sollen Gewitter im Laufe des Tages vom Südwesten bis in den Nordosten ziehen.

Wetterdienste warnen vor schwerem Gewitter

Meteorologe Maximilian Bähr von WetterKontor zu BILD: „Am Donnerstag ist Bewegung in der Wetterküche: Im Tagesverlauf gibt es in weiten Landesteilen dichte Quellwolken mit kräftigen Schauern und Gewittern. Örtlich auch Unwettergefahr.“

Klimatologe Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de zu BILD: „Es gibt wieder viele Gewitter, besonders im Osten und Süden, teilweise Schwergewitter mit Hagel, Böen und Starkregen. Besonders in Bayern und Berlin/Brandenburg drohen wieder Unwetter. Die Menschen sollten die Warnungen beachten.“

Die Wetterkarte für den frühen Abend: Starkregen und Gewitter sind vor allem in Bayern, im O möglich

Die Wetterkarte für den frühen Abend zeigt: Starkregen und Gewitter sind vor allem im Süden und im Osten Deutschlands möglich

Foto: OpenStreetMap/Deutscher Wetterdienst

In ganz Deutschland sind demnach auch Unwetter mit heftigem Starkregen, Hagel und Sturmböen nicht ausgeschlossen.

Selbst orkanartige Böen – wie sie am Montag in Berlin und Brandenburg für Schäden, Verkehrschaos und ein Todesopfer sorgten – sind laut DWD wieder möglich.

Tuesday, June 17, 2025

Gewitterflut und Hagelberge in Sachsen und Bayern

Bis zu zwei Zentimeter grpß

Bis zu zwei Zentimeter groß waren die Hagelkörner im Erzgebirge

Foto: IMAGO/Bernd März 

Straßen wie Flüsse, Bäume auf Autos, Festival abgebrochen – der Südosten Deutschlands wurde am Sonntagabend von schweren Unwettern getroffen.

Besonders heftig wütete das Wetter in Sachsen. In Zwickau tobte es laut Polizeiangaben am Abend „ordentlich“. In Auerbach und Hartha krachten Bäume auf Autos. Ein Baugerüst stürzte an einem Wohnhaus ein. In Treuen riss ein einstürzender Schornstein mehrere parkende Autos mit.  

Die Feuerwehr Hartha zersägt einen Baum, der auf ein Auto gestürzt war

Die Feuerwehr Hartha zersägt einen Baum, der auf ein Auto gestürzt war

Foto: EHL Media

Erzgebirge im Hagelsturm

Im Erzgebirge entluden sich gleich mehrere Gewitter. In Annaberg-Buchholz stand das Wasser auf den Straßen, Treppen verwandelten sich in kleine Wasserfälle.

Eine Treppe in Annaberg-Buchholz wurde am Sonntagabend zu einem reißenden Fluss

Eine Treppe in Annaberg-Buchholz wurde am Sonntagabend zum Wasserfall

Foto: Bernd März

Wie ein Fluss: Bei heftigem Regen fluteten Wassermassen diese Gasse

Wie ein Fluss: Bei heftigem Regen fluteten Wassermassen diese Gasse

Foto: IMAGO/Bernd März

In der Region Schwarzenberg und Breitenbrunn holte das Wetter den Winter zurück: Es türmte sich der Hagel. Körner so groß wie Zwei-Euro-Stücke – bis zu zwei Zentimeter Durchmesser, meldete der Deutsche Wetterdienst. Autofahrer kämpften sich durch überflutete Straßen, Feuerwehren waren pausenlos im Einsatz.

So viel Hagel! Für einen Moment brachten die Gewitter winterliche Verhältnisse zurück

So viel Hagel! Für einen Moment brachten die Gewitter winterliche Verhältnisse zurück

Foto: IMAGO/Bernd März
Anwohner kämpften sich in Gummistiefeln durch Hagelberge und Wasser

Anwohner kämpften sich in Gummistiefeln durch Hagelberge und Wasser

Foto: IMAGO/Bernd März
Auch Autos hatten mit den Wassermassen zu kämpfen

Auch Autos hatten mit den Wassermassen zu kämpfen

Foto: Bernd März

Festival abgebrochen

In Chemnitz mussten die Veranstalter des „Kosmos“-Festivals aufgeben – das Event wurde wegen der Unwetterwarnung vorzeitig abgebrochen. „Diese Entscheidung fällt uns nicht leicht – aber eure Sicherheit steht für uns an erster Stelle“, erklärten sie.

Wasser im Supermarkt

In Oberfranken ist ein REWE-Markt überflutet worden

In Oberfranken ist ein REWE-Markt überflutet worden

Foto: NEWS5

Auch im Süden Deutschlands richtete das Unwetter Chaos an. In Helmbrechts (Landkreis Hof, Bayern) wurde ein Supermarkt geflutet – die Feuerwehr pumpte das Wasser aus den Gängen. Aus Neustadt an der Donau und Perletzhofen wurden ebenfalls überflutete Straßen und Keller gemeldet.

Zehn Verletzte auf der A8

In Baden-Württemberg schlug der Starkregen ebenfalls zu. Auf der A8 kam es durch Aquaplaning zu mehreren Unfällen. Zehn Menschen wurden verletzt, teilte die Feuerwehr mit.

Ein Unfall auf der A8 bei Kirchheim unter Teck

Ein Unfall auf der A8 bei Kirchheim unter Teck

Foto: 7aktuell.de/Alexander Hald

Nicht nur in Deutschland schlug das Wetter heftig zu. Drei Bergsteiger sind am Sonntag bei einem Alpinunfall im Gemeindegebiet von Flirsch in Tirol (Österreich) ums Leben gekommen. Die beiden 60-jährigen Eheleute und der 62-jährige Bruder der Frau wurden nach einem Wetterumschwung auf rund 2270 Metern tot aufgefunden, wie die Polizei mitteilte. Sie starben offenbar durch einen Blitzschlag.

So wird das Wetter in den nächsten Tagen

Nach dem stürmischen Wochenende kehrt zum Wochenstart langsam Ruhe ein. Laut Prognosen bleibt es am Montag im Osten und Südosten noch stark bewölkt mit einzelnen Schauern. Im Laufe des Tages zeigt sich aber auch die Sonne – besonders im Südwesten und an der Nordsee. Die Temperaturen klettern auf 20 bis 26 Grad.

Wednesday, May 21, 2025

Auswärtiges Amt warnt vor Glut-Hitze am Mittelmeer

 Auswärtiges Amt warnt vor Glut-Hitze am Mittelmeer

Sommerurlauber sollen Wetterbericht im Auge behalten

Wegen der tropischen Hitze waren im Sommer 2024 die Strände Athens völlig überfüllt

Wegen der tropischen Hitze waren im Sommer 2024 die Strände Athens völlig überfüllt (Archivfoto)

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS 

Wer ans Mittelmeer verreisen will, freut sich grundsätzlich über blauen Himmel und Sonnenschein. Doch zu heiß sollte es dann doch nicht werden. Jetzt weist sogar das Auswärtige Amt auf extreme Temperaturen im kommenden Sommer hin.

Betroffen sei unter anderem Griechenland. Hier war es schon vergangenes Jahr viel zu heiß. Und das könnte auch im Sommer 2025 so sein. Aktuell weist das Auswärtige Amt auf die gefährlichen Folgen möglicher Hitzewellen mit Temperaturen über 40 Grad Celsius hin, berichtet „Reisereporter“.

Wasserknappheit auf den Inseln

Und schon im März kletterten hier die Temperaturen auf Werte wie sonst im Mai. So war es etwa in Lasithi auf der Insel Kreta am 16. März 33,7 Grad heiß. Gleichzeitig droht eine Wasserknappheit – vor allem auf den Inseln des Landes, so das Auswärtige Amt. Bereits jetzt wurde in einigen Regionen die Nutzung von Trinkwasser für Pools und Gärten verboten.

▶︎ Um sich im Sommer zu schützen, sollten Reisende den Wetterbericht regelmäßig im Auge behalten. Aufenthalte in der Sonne und überfüllte öffentliche Bereiche sollten möglichst gemieden werden, rät das Amt. Bei Spaziergängen und Wanderungen solle man Sonnenschutz, große Mengen Trinkwasser, ein aufgeladenes Smartphone sowie eine zusätzliche aufgeladene Powerbank mit sich führen.

Auch die Mittelmeerinsel Mallorca hat schon jetzt mit Wassermangel zu kämpfen. Hier darf ebenso in einigen Orten für Pools und Gärten kein Trinkwasser mehr genutzt werden. Für die anstehenden, trockenen Sommermonate dürfte es weitere Restriktionen geben. 

 – und das nicht nur am Mittelmeer!

Höchste Alarmstufe auf Sizilien

Und auch im bei deutschen Urlaubern beliebten Italien könnte es im Sommer so heiß werden, dass es zu einem Wassermangel kommen könnte. Das drohe laut Auswärtigem Amt insbesondere in den mittleren und südlichen Teilen des Landes.

Hier ist es ebenfalls wegen mangelndem Regen viel zu trocken. Die italienischen Behörden haben deshalb Dürre-Warnungen für betroffene Regionen ausgegeben und auf der Website der italienischen Umweltbehörde ISPRA veröffentlicht.

Dort wurde für Zentral- und Süditalien sowie für die Insel Sardinien bereits die mittlere Warnstufe für Dürre verhängt. Auf Sizilien herrscht schon jetzt die höchste Alarmstufe.

Monday, April 28, 2025

Wer Espresso trinkt, wer Cappuccino und wer lieber einen Flat White

 Das wissen Baristas über ihre Kunden

Wer Espresso trinkt, wer Cappuccino und wer lieber einen Flat White

Der Begriff Barista stammt eigentlich vom italienischen Barkeeper. In Deutschland und auch im englischen Sprachraum versteht man darunter Kaffee-Experten

Barista ist das italienische Wort für Barkeeper, in Deutschland und im englischen Sprachraum versteht man darunter Kaffee-Experten

Foto: Westend61/Getty Images

Sie glauben, Ihre Vorliebe für einen bestimmten Kaffee sei nur Geschmackssache? Nun ja, Ihre Bestellung verrät eine ganze Menge über Sie. Das sagt jemand, der es wissen muss: ein Barista, also jemand, der professionell Kaffeegetränke zubereitet und verkauft.

Und die Zeiten, in denen man nur einen Kaffee bestellt hat, sind schon lange vorbei. Heute können die Kunden aus etwa Flat White, Mocha, Matcha, Americano etc. auswählen.

Die Britin Colette arbeitet seit mehreren Jahren in einem Londoner Café, verrät in „iNews“, was die beliebtesten Kaffee-Bestellungen sind – und was sie über die Kunden verraten.

Espresso

Wer Espresso pur bestellt, liebt Kaffee wirklich – hier geht es um echten Geschmack, nicht um Lifestyle. Espresso-Trinker fragen laut Colette oft nach Details zu den Bohnen. Damit würden sie sich deutlich von der Kundschaft großer Kaffeeketten unterscheiden, die einfach nur schnell viel Koffein wollen.

Klein und stark! Vor allem Italiener lieben Espresso pur

Klein und stark! Vor allem Italiener lieben Espresso pur

Foto: Daniel Karmann/dpa

Americano

Im Vergleich zum schlichten Filterkaffee besteht ein Americano aus Espresso, der mit heißem Wasser verlängert wird. Bestellt wird er meist von denen, die es uncool finden, einen normalen Kaffee zu nehmen. 

 Aktien investieren, um dann davon leben zu können.

Flat White

Flat White (dt.: flacher Weißer) besteht aus einem doppelten Espresso plus einer cremigen Schicht Milchschaum. Bestellt wird er besonders von trendbewussten Kreativen, denen im Cappuccino zu viel Milch ist.

Cappuccino

Cappuccinos waren das Trend-Getränk der 2000er-Jahre. Er wird in der Regel mit einem einfachen Espresso und einem gleichmäßigen Anteil an geschäumter Milch zubereitet.

Heute ist der Klassiker vor allem bei Menschen ab 40 beliebt, die es etwas süßer mögen – dank der kleinen Schicht Kakaopulver obendrauf.

Vor allem Cappuccinos verschönern Baristas gerne mit Kunstwerken im Milchschaum

Baristas verschönern gerne mit kleinen Kunstwerken den Milchschaum

Foto: Getty Images

Mocha

Wer es noch süßer mag, bestellt Mocha, eine Kaffee-Variation, die aus Espresso, heißer Milch sowie Schokoladensirup besteht. Interessanterweise greifen häufiger Männer zu Mochas, weiß Colette. Für viele sei es eine Möglichkeit, Koffein zu genießen, auch wenn sie Kaffee eigentlich nicht besonders mögen.

Matcha Latte

Matcha-Trinker gehören meist zu zwei Typen: Entweder sie meiden Koffein bewusst oder sie kommen gerade vom Pilates – Yogamatte unter dem Arm inklusive, behauptet Colette.

Ihr Fazit: Wer Matcha liebt, ist wahrscheinlich sportlich, unter 30, ziemlich sicher eine Frau und bestellt ihn fast immer mit Hafermilch. 

Monday, January 6, 2025

Jetzt kommt die Eisregen-Rutsche


Fahrzeuge sind bei starkem Schneefall auf einer Hauptverkehrsstraß unterwegs

Fahrzeuge sind bei starkem Schneefall auf einer Hauptverkehrsstraße unterwegs

Foto: Christian Charisius/dpa 

Es schneit. Es friert. Und jetzt kommt der Eisregen. Es wird glatt! Deutschland muss sich ab der Nacht zum Sonntag auf gefrierenden Regen einstellen.

Warmfront bringt Glatteisgefahr

Zunächst falle Schnee, dann gehe dieser in gefrierenden Regen über, heißt es in einer Vorhersage des Deutschen Wetterdiensts (DWD). Eine aus dem Südwesten über das Land ziehende Warmfront bringe die Glatteisgefahr mit sich.

Die Wetterkarte zeigt für Sonntagmorgen Schnee (blaue Symbole), Regen (grüneSymbole) und Eisregen (rote Symbole)

Die Wetterkarte zeigt für Sonntagmorgen Schnee (blaue Symbole), Regen (grüne Symbole) und Eisregen (rote Symbole)

Foto: (c) Donnerwetter.de  "Jetzt kommt Schnee und Eisregen. Achtung, morgen beim Brötchenholen im Westen und Süden verbreitet Glätte. Tagsüber mit der Rückreisewelle viel Schnee in ganz Deutschland“, sagt Klimatologe Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de zu BILD.

Ersten Hinweisen nach wird die Glätte laut DWD wohl zwischen Schwarzwald, Bodensee und Bayerischem Wald am gefährlichsten. Der meiste Neuschnee sei am Südrand der westlichen Mittelgebirge zu erwarten, bis zu zehn Zentimeter könnten dort binnen weniger Stunden fallen. Andernorts sei mit zwei bis fünf Zentimetern zu rechnen.

München und Frankfurt streichen Flüge

Und das Winter-Wetter zieht nicht spurlos an den Flughäfen im Süden vorbei. Einige Flüge, die am Sonntagmorgen vom Münchner Flughafen starten sollten, wurden bereits gestrichen. Das betrifft insbesondere Inlandsflüge, aber auch Ziele in Österreich und in der Schweiz. Auch an den Flughäfen in Nürnberg und Memmingen fallen Flüge aus.

Am Flughafen Frankfurt wurden am Morgen bereits Flüge annulliert. Fluggäste werden auf der Homepage gebeten, mehr Zeit für die Anreise zum Flughafen einzuplanen und sich vorab über den Status ihrer Flüge zu informieren.