You plan to move to the Philippines? Wollen Sie auf den Philippinen leben?

There are REALLY TONS of websites telling us how, why, maybe why not and when you'll be able to move to the Philippines. I only love to tell and explain some things "between the lines". Enjoy reading, be informed, have fun and be entertained too!

Ja, es gibt tonnenweise Webseiten, die Ihnen sagen wie, warum, vielleicht warum nicht und wann Sie am besten auf die Philippinen auswandern könnten. Ich möchte Ihnen in Zukunft "zwischen den Zeilen" einige zusätzlichen Dinge berichten und erzählen. Viel Spass beim Lesen und Gute Unterhaltung!


Visitors of germanexpatinthephilippines/Besucher dieser Webseite.Ich liebe meine Flaggensammlung!

free counters

Total Pageviews

2,171,481
Showing posts with label Neues Urteil betrifft viele Rentner: In diesen Fällen haben Sie ein Recht auf mehr Rente. Show all posts
Showing posts with label Neues Urteil betrifft viele Rentner: In diesen Fällen haben Sie ein Recht auf mehr Rente. Show all posts

Thursday, April 3, 2025

Neues Urteil betrifft viele Rentner: In diesen Fällen haben Sie ein Recht auf mehr Rente

Hannover – Der Wechsel vom Arbeitsleben in den Ruhestand fällt vielen Menschen schwer. Aus diesem Grund bevorzugen es einige, erst von Voll- in Teilzeit zu wechseln und so schrittweise in Rente zu gehen. Dieses Vorgehen wird seit 2017 auch von der Rentenversicherung unterstützt. Rentner und Rentnerinnen können von der sogenannten „Flexirente“ Gebrauch machen und eine Teilrente beziehen, bevor sie ihre volle Rente erhalten. „Der Anteil der Teilrente kann bei den Altersrenten beliebig gewählt werden, solange er mindestens 10 Prozent oder höchstens 99,99 Prozent der Vollrente beträgt“, erläutert die DRV (Deutsche Rentenversicherung) dazu. 

Rente aufbessern mit der Teilrente: Darüber muss die Rentenkasse aktiv informieren

Rentenversicherungsträger müssen Versicherte einem neuen Urteil zufolge „aktiv“ über Möglichkeiten für einen Teilrentenbezug aufklären. Andernfalls können sie auch zu rückwirkenden Neubescheiden über Altersrenten verpflichtet werden, wie das Sozialgericht im niedersächsischen Hannover in einer Donnerstag (27. März) bekanntgegebenen Entscheidung betonte. Der Anspruch auf Aufklärung ergebe sich aus dem „gesetzgeberischen Ziel“ des sogenannten Flexirentengesetzes, das im Jahr 2017 in Kraft getreten war. (Az. S 78 R 8/21). 

In dem bereits rechtskräftig entschiedenen Rechtsstreit ging es nach Gerichtsangaben um eine am 1. November 2018 in Vollrente gegangene Frau, die rückwirkend eine Teilrente beantragte. Sie begründete dies damit, dass sie über den Renteneintritt hinaus eine nicht erwerbsmäßige Pflegetätigkeit für einen Angehörigen ausübte. Daher hätte ihr ein Teilrentenbezug erlaubt, weiterhin Beiträge zur Rentenversicherung über die Pflegekasse zu entrichten, was ihre Rente erhöht hätte.

Der große Renten-Ratgeber

Mit unserem umfangreichen Renten-Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Tipps rund um das Thema Rente übersichtlich zusammengefasst. Jetzt kostenlos herunterladen.

Laden Sie sich HIER den großen Renten-Ratgeber kostenlos herunter.
Laden Sie sich HIER den großen Renten-Ratgeber kostenlos herunter. © IMAGO / Bihlmayerfotografie 

Rentnerin könnte rückwirkend mehr Rente erhalten 
Dies muss die Rentenversicherung nun nachprüfen. Das Sozialgericht gab der Klägerin Recht. Die Rentenversicherung wäre angesichts der fortgesetzten nicht erwerbsmäßigen Pflegetätigkeit verpflichtet gewesen, die Frau „über die Option einer frei wählbaren Teilrente und deren versicherungsrechtliche Vorteile zu informieren“. Da dies unterblieben sei, habe diese Anrecht auf einen neuen Rentenbescheid. Das Gericht begründete die Entscheidung ausdrücklich mit Verweis auf das Flexirentengesetz. Dieses soll Anreize für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schaffen, über das gesetzliche Renteneintrittsalter hinaus zu arbeiten. Sie können in unterschiedlichem Ausmaß weiterarbeiten und damit ihre Rente auch durch die Zahlung weiterer Rentenbeiträge erhöhen.

Andere Rentner und Rentnerinnen können von dem Urteil zur Teilrente profitieren

Auch andere Rentner und Rentnerinnen können von diesem Urteil profitieren. Wer ähnlich wie die Klägerin im Ruhestand noch eine Tätigkeit ausgeübt hat, durch die sie hätten weiterhin Rentenbeiträge zahlen können, muss aktiv über diese Möglichkeit informiert werden. Rückwirkende Anträge haben nach dem Urteil ebenfalls Aussicht auf Erfolg, vor allem für pflegende Angehörige, deren Beiträge zur Rente von der Pflegekasse übernommen werden. (mit Material von AFP)