You plan to move to the Philippines? Wollen Sie auf den Philippinen leben?

There are REALLY TONS of websites telling us how, why, maybe why not and when you'll be able to move to the Philippines. I only love to tell and explain some things "between the lines". Enjoy reading, be informed, have fun and be entertained too!

Ja, es gibt tonnenweise Webseiten, die Ihnen sagen wie, warum, vielleicht warum nicht und wann Sie am besten auf die Philippinen auswandern könnten. Ich möchte Ihnen in Zukunft "zwischen den Zeilen" einige zusätzlichen Dinge berichten und erzählen. Viel Spass beim Lesen und Gute Unterhaltung!


Visitors of germanexpatinthephilippines/Besucher dieser Webseite.Ich liebe meine Flaggensammlung!

free counters

Google

Showing posts with label Wer alles mehr Geld bekommt: Das ändert sich im Juli für Rentnerl. Show all posts
Showing posts with label Wer alles mehr Geld bekommt: Das ändert sich im Juli für Rentnerl. Show all posts

Thursday, June 13, 2024

Wer alles mehr Geld bekommt: Das ändert sich im Juli für Rentner

Im Juli 2024 treten einige Änderungen der deutschen Rentenversicherung in Kraft, die unter anderem die Hinzuverdienstgrenzen regeln. Alle Neuerungen im Überblick.

Berlin – Ab dem ersten Juli dürfen sich Rentnerinnen und Rentner hierzulande über steigende Bezüge freuen. Darüber hinaus gibt es einige Änderungen bei der Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsrente. Ein Überblick darüber, wer mehr Geld ab Juli bekommt. 

Erhöhung der Rente um 4,57 Prozent

Zur Jahresmitte gibt es 4,57 Prozent mehr Geld, wie die Deutsche Rentenversicherung auf ihrer Homepage mitteilt. Für Rentner dürfte sich diese Erhöhung im Geldbeutel besonders bemerkbar machen, liegt sie doch das erste Mal seit zwei Jahren wieder über der Inflationsrate und das dritte Mal in Folge oberhalb von vier Prozent. Es handelt sich außerdem um die erste bundeseinheitliche Anpassung, nachdem sich die Rentenwerte in Ost- und Westdeutschland mittlerweile angeglichen haben. 

Person hält mehrere Geldscheine in den Händen
Für Rentner gibt es ab Juli deutlich mehr Geld. © Zacharie Scheurer/dpa-tmn

Zuschlag zur Rente: Erwerbsminderungsrente steigt

Damit aber nicht genug. Nach Informationen des Fachportals Ihre Vorsorge erhalten zudem etwa drei Millionen Rentner im Juli einen Extra-Zuschlag, der bis einschließlich November 2025 in Form einer monatlichen Zusatzzahlung gewährt wird. Wie genau das funktionieren soll, zeigt das folgende Beispiel. 

Ein Rentner erhält im Juli 2024 nach Berücksichtigung der Erhöhung von 4,57 Prozent eine Rente von 1600 Euro monatlich. Außerdem hat er vor Juli 2014 bereits Erwerbsminderungsrente bezogen und bekommt nun zur Monatsmitte eine Sonderzahlung von 7,5 Prozent. Der Zuschlag beläuft sich somit auf genau 120 Euro und wird voraussichtlich bis November des nächsten Jahres gezahlt.

Nicht jeder Rentner kann mit einem Zuschlag über die normale Erhöhung der Rente von 4,57 Prozent rechnen. Gezahlt wird er laut Ihre Vorsorge denjenigen, die vor dem Jahr 2019 Erwerbsminderungsrente bezogen hatten. Der Zuschlag soll als Ausgleich dafür dienen, dass die EM-Rente zuvor mehrmals von Verbesserungen ausgenommen war. Die konkrete Höhe des aktuellen Zuschlags ist abhängig davon, in welchem Zeitraum die Erwerbsminderungsrente gewährt wurde. Für alle Zeiträume zwischen Januar 2001 und Juni 2014 beträgt der Zuschlag 7,5 Prozent, für Zeiträume zwischen Juli 2014 und Dezember 2018 erhalten Rentner dagegen nur 4,5 Prozent.

Der große Renten-Ratgeber

Laden Sie sich HIER unseren Renten-Ratgeber kostenlos herunter. Darin enthalten sind wertvolle Tipps zur Altersvorsorge und alle wichtigen Informationen, die Sie über die Renten wissen sollten.

Laden Sie sich HIER den großen Renten-Ratgeber kostenlos herunter.
Laden Sie sich HIER den großen Renten-Ratgeber kostenlos herunter. © IMAGO / Bihlmayerfotografie

Hinterbliebenenrente: Höhere Hinzuverdienstgrenzen ab Juli

Neu ab Juli ist zudem, dass bei der Hinterbliebenenrente höhere Hinzuverdienstgrenzen gewährt werden, ohne dass es zu einer Kürzung kommt. Der Freibetrag für das eigene Einkommen erhöht sich von bislang 992 Euro netto auf 1038 Euro netto im Monat. Änderungen gibt es darüber hinaus in puncto Pfändungsfreigrenzen. Beträge dürfen ab dem ersten Juli nur dann gepfändet werden, wenn ein Rentner monatlich über mindestens 1500 Euro Nettoeinkommen verfügt. 

Zuvor hatte die Grenze noch bei 1409 Euro gelegen. Berücksichtigt werden muss zudem die seit Januar dieses Jahres geltende Hinzuverdienstgrenze von rund 37.117 Euro pro Jahr, die bei Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung greift. Im Falle der vollen Erwerbsminderung sinkt der Wert auf 18.558 Euro.