You plan to move to the Philippines? Wollen Sie auf den Philippinen leben?

There are REALLY TONS of websites telling us how, why, maybe why not and when you'll be able to move to the Philippines. I only love to tell and explain some things "between the lines". Enjoy reading, be informed, have fun and be entertained too!

Ja, es gibt tonnenweise Webseiten, die Ihnen sagen wie, warum, vielleicht warum nicht und wann Sie am besten auf die Philippinen auswandern könnten. Ich möchte Ihnen in Zukunft "zwischen den Zeilen" einige zusätzlichen Dinge berichten und erzählen. Viel Spass beim Lesen und Gute Unterhaltung!


Visitors of germanexpatinthephilippines/Besucher dieser Webseite.Ich liebe meine Flaggensammlung!

free counters

Total Pageviews

Showing posts with label Peter Amenda. Show all posts
Showing posts with label Peter Amenda. Show all posts

Friday, June 27, 2025

Gewitter-Walze überrollt Deutschland

 Hitze und Unwetter von Südwesten bis Nordosten

:Gewitter-Walze überrollt Deutschland

Blitze bei Straubing in Bayern

Blitze zucken bei einem Gewitter in Bayern vom Himmel

Foto: Armin Weigel/dpa 

Neue Gewitterwarnung: Ab Donnerstagnachmittag erwarten Meteorologen heftige Unwetter in Teilen Deutschlands.

Bis zu 32 Grad sind heute möglich, heißt es in der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Gleichzeitig sollen Gewitter im Laufe des Tages vom Südwesten bis in den Nordosten ziehen.

Wetterdienste warnen vor schwerem Gewitter

Meteorologe Maximilian Bähr von WetterKontor zu BILD: „Am Donnerstag ist Bewegung in der Wetterküche: Im Tagesverlauf gibt es in weiten Landesteilen dichte Quellwolken mit kräftigen Schauern und Gewittern. Örtlich auch Unwettergefahr.“

Klimatologe Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de zu BILD: „Es gibt wieder viele Gewitter, besonders im Osten und Süden, teilweise Schwergewitter mit Hagel, Böen und Starkregen. Besonders in Bayern und Berlin/Brandenburg drohen wieder Unwetter. Die Menschen sollten die Warnungen beachten.“

Die Wetterkarte für den frühen Abend: Starkregen und Gewitter sind vor allem in Bayern, im O möglich

Die Wetterkarte für den frühen Abend zeigt: Starkregen und Gewitter sind vor allem im Süden und im Osten Deutschlands möglich

Foto: OpenStreetMap/Deutscher Wetterdienst

In ganz Deutschland sind demnach auch Unwetter mit heftigem Starkregen, Hagel und Sturmböen nicht ausgeschlossen.

Selbst orkanartige Böen – wie sie am Montag in Berlin und Brandenburg für Schäden, Verkehrschaos und ein Todesopfer sorgten – sind laut DWD wieder möglich.

Monday, January 6, 2025

Jetzt kommt die Eisregen-Rutsche


Fahrzeuge sind bei starkem Schneefall auf einer Hauptverkehrsstraß unterwegs

Fahrzeuge sind bei starkem Schneefall auf einer Hauptverkehrsstraße unterwegs

Foto: Christian Charisius/dpa 

Es schneit. Es friert. Und jetzt kommt der Eisregen. Es wird glatt! Deutschland muss sich ab der Nacht zum Sonntag auf gefrierenden Regen einstellen.

Warmfront bringt Glatteisgefahr

Zunächst falle Schnee, dann gehe dieser in gefrierenden Regen über, heißt es in einer Vorhersage des Deutschen Wetterdiensts (DWD). Eine aus dem Südwesten über das Land ziehende Warmfront bringe die Glatteisgefahr mit sich.

Die Wetterkarte zeigt für Sonntagmorgen Schnee (blaue Symbole), Regen (grüneSymbole) und Eisregen (rote Symbole)

Die Wetterkarte zeigt für Sonntagmorgen Schnee (blaue Symbole), Regen (grüne Symbole) und Eisregen (rote Symbole)

Foto: (c) Donnerwetter.de  "Jetzt kommt Schnee und Eisregen. Achtung, morgen beim Brötchenholen im Westen und Süden verbreitet Glätte. Tagsüber mit der Rückreisewelle viel Schnee in ganz Deutschland“, sagt Klimatologe Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de zu BILD.

Ersten Hinweisen nach wird die Glätte laut DWD wohl zwischen Schwarzwald, Bodensee und Bayerischem Wald am gefährlichsten. Der meiste Neuschnee sei am Südrand der westlichen Mittelgebirge zu erwarten, bis zu zehn Zentimeter könnten dort binnen weniger Stunden fallen. Andernorts sei mit zwei bis fünf Zentimetern zu rechnen.

München und Frankfurt streichen Flüge

Und das Winter-Wetter zieht nicht spurlos an den Flughäfen im Süden vorbei. Einige Flüge, die am Sonntagmorgen vom Münchner Flughafen starten sollten, wurden bereits gestrichen. Das betrifft insbesondere Inlandsflüge, aber auch Ziele in Österreich und in der Schweiz. Auch an den Flughäfen in Nürnberg und Memmingen fallen Flüge aus.

Am Flughafen Frankfurt wurden am Morgen bereits Flüge annulliert. Fluggäste werden auf der Homepage gebeten, mehr Zeit für die Anreise zum Flughafen einzuplanen und sich vorab über den Status ihrer Flüge zu informieren.