You plan to move to the Philippines? Wollen Sie auf den Philippinen leben?

There are REALLY TONS of websites telling us how, why, maybe why not and when you'll be able to move to the Philippines. I only love to tell and explain some things "between the lines". Enjoy reading, be informed, have fun and be entertained too!

Ja, es gibt tonnenweise Webseiten, die Ihnen sagen wie, warum, vielleicht warum nicht und wann Sie am besten auf die Philippinen auswandern könnten. Ich möchte Ihnen in Zukunft "zwischen den Zeilen" einige zusätzlichen Dinge berichten und erzählen. Viel Spass beim Lesen und Gute Unterhaltung!


Visitors of germanexpatinthephilippines/Besucher dieser Webseite.Ich liebe meine Flaggensammlung!

free counters

Google

Thursday, May 23, 2024

Ruhestand im Ausland verbringen: Diese Länder eignen sich zum Auswandern für Rentner

Bremen – Die Deutschen zählen zu den am wenigsten zufriedenen Bürgern in der EU. Das geht aus Daten des europäischen Statistikamts Eurostat hervor. Demnach gaben die Deutschen 6,5 Punkte auf einer bis zehn reichenden Skala für allgemeine Lebenszufriedenheit. Kein Wunder also, dass immer mehr Rentner auswandern, um ihren Ruhestand im Ausland zu verbringen. Laut „Global Retirement Index“ soll ein mittelamerikanisches Land zu den heißen Favoriten zählen. 

Wenn Rentner auswandern wollen: Magazin kürt die weltweit besten Länder für die Rente

Welche Länder sich für den Ruhestand eignen, fasst das US-amerikanische Reisemagazin International Living jährlich in seinem Ranking zusammen. Nach eigenen Angaben ist der sogenannte Global Retirement Index (GRI) die umfassendste und detaillierteste Studie ihrer Art, die Rentnern dabei helfen soll, eine Entscheidung für den richtigen Ort zu treffen. Die Informationen sollen „von vertrauenswürdigen Quellen in den besten Ruhestandszielen auf der ganzen Welt“ stammen. 

Auf welche Daten stützt sich der Global Retirement Index?

Für das jährliche Ranking werden Hunderte Meinungen sowie Erfahrungen von Auswanderinnen und Auswanderern zusammengetragen. Darüber hinaus werden Faktoren wie Lebenshaltungskosten, Klima, Gesundheitssystem sowie Rentenleistung berücksichtigt. Ohne wissenschaftlichen Anspruch dient der Global Retirement Index lediglich als Hilfsmittel für Menschen, die vorhaben, in der Rente in ein anderes Land auszuwandern. 

Besonders auffällig ist jedoch, dass viele mittel- oder südamerikanische Länder aufgrund ihrer Nähe zu den USA gelistet wurden. Dementsprechend richtet sich der GRI eher an betuchte US-Amerikaner, die andere Standards gewohnt sind und vielleicht eher in ein anderes Land auswandern würden als etwa deutsche Rentner. Beispielhaft hierfür sind Kolumbien auf Platz zehn, Ecuador auf Platz sechs, Panama auf Platz vier sowie Mexiko auf Platz drei im internationalen Ranking.

Auch EU-Länder wurden unter den Top zehn gelistet: Frankreich besetzt 2024 Platz neun, Griechenland Platz sieben, Spanien Platz fünf und Portugal Platz zwei. Letzteres ist besonders für deutsche Auswanderer geeignet, da das Land ein unkompliziertes Visumverfahren hat und die Lebenshaltungskosten erschwinglich sind. Des Weiteren müssen fahrtüchtige Rentner vor Ort keinen neuen Führerschein machen, sondern können ihren gegen eine portugiesischen austauschen. 

Auf Platz eins im Ranking hat es Costa Rica geschafft. Das mittelamerikanische „Juwel“ sei heutzutage nicht nur ein Hotspot für Rentner, sondern auch etwas für digitale Nomaden und sogar Familien, berichtet International Living. Besonders überzeugt habe die Natur, die günstigen Lebenshaltungskosten sowie die Gesundheitsversorgung. Doch ohne EU-Zugehörigkeit und Sozialversicherungsabkommen könnte sich das Auswandern für Deutsche schwierig gestalten.

Mit Rente im Ausland leben: Darauf kommt es beim Auswandern im Ruhestand an

Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung (DRV) wird bei einer dauerhaften Verlegung des Wohnsitzes ins Ausland zwischen Ländern innerhalb der EU (einschließlich Island, Liechtenstein, Norwegen sowie Schweiz), Ländern außerhalb der EU und solchen ohne Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland unterschieden. Bei letzteren beiden Varianten kann es demnach bei der gesetzlichen Auszahlung der Rente zu Einschränkungen wie etwa Abzügen kommen.

Ein männlicher Badegast am Strand in Cala Ratjada.
Wer in der Rente auswandern will, muss sich vorher genau überlegen, welches Land es werden soll. Der jährliche Global Retirement Index kann dabei helfen. © Bernd Feil/Imago 
Wenn das Land außerhalb der EU liegt, Deutschland mit diesem aber ein Sozialversicherungsabkommen geschlossen hat, entstehen in der Regel keine Nachteile. „Im Einzelfall kann es zu Abzügen bei der Rente kommen, wenn Ihr deutscher Rentenanspruch zum Teil auch ausländische Zeiten beinhaltet“, so die DRV. Als Beispiel wird das Rentenabkommen mit Polen von 1975 genannt. Zu weiteren Einschränkungen kommt es, wenn kein Sozialversicherungsabkommen existiert.

Diese Länder haben laut DRV ein Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland: Albanien

  • Australien
  • Bosnien-Herzegowina
  • Brasilien
  • Chile
  • Indien
  • Israel
  • Japan
  • Kanada und Quebec
  • Kosovo
  • Marokko
  • Moldau
  • Montenegro
  • Nordmazedonien
  • Philippinen
  • Serbien
  • Südkorea
  • Tunesien
  • Türkei
  • Uruguay
  • USA

Die im GRI aufgelisteten Länder mögen im internationalen Vergleich gut abschneiden. Deutsche Rentner dürften aber beim Auswandern dorthin teilweise vor Hürden gestellt werden. Vor allem in Bezug auf die niedrigen Renten wollen die meisten wahrscheinlich keine Kürzungen in Kauf nehmen, da ihnen sonst langfristig finanzielle Schwierigkeiten drohen. Eine Besserung der Lage wird im Sommer 2024 erwartet, wenn die Renten in Deutschland wieder erhöht werden.

Das Ranking zusammengefasst: 

Länder und RankingEU-Land und/oder Sozialversicherungsabkommen
1. Costa Ricanein
2. Portugalja
3. Mexikonein
4. Panamanein
5. Spanienja
6. Ecuadornein
7. Griechenlandja
8. Malaysianein
9. Frankreichja
10. Kolumbiennein

So oder so bleibt die DRV für die Auszahlung der Rente verantwortlich. Daher wird darauf hingewiesen, dass spätestens zwei Monate vor dem Umzug dem „Renten Service“ der Deutschen Post mitgeteilt werden muss, in welches Land es gehen soll. Dort wird dann auch die neue Adresse und Bankverbindung hinterlegt. Zudem wird jährlich eine sogenannte Lebensbescheinigung fällig, mit der im Auftrag der DRV überprüft wird, ob die Rentenempfänger noch am Leben sind. (cln)

12 Golden things you learned with age

 12 Golden things you learned with age

  1. Your friends no matter how close, will disappear with time.
  2. The most important relationship in this entire world is the one you have with yourself.
  3. Nobody cares about your hard work, they just look at the result.
  4. Heart break and failures are part of life.
  5. There's no place like home.
  6. Family and money matters the most.
  7. Book is indeed a person’s best friend.
  8. Physical activity reduces stress.
  9. Wasting time in regretting and crying won't fetch you results.
  10. Whatever you want today won't matter to you tomorrow.
  11. Your decisions define your life, not fate.
  12. Childhood is the golden time.

MOVIEGOER: In honor of Pilita Corrales

BY NESTOR CUARTERO


AT A GLANCE

  • Janine’s efforts to preserve the legacy of her now-inactive Mamita so warms the hearts of Pilita’s fans and admirers.


jan1.jpeg
Janine Gutierrez (Images courtesy of Facebook)

Janine Gutierrez proudly announced on social media recently that she has been collaborating with award-winning documentarist, Baby Ruth Villarama, on a docu-film on the life of her grandmother, Pilita Corrales. Janine will host the film.

She said in a post, “I’ve always felt a deep responsibility to help preserve Mamita’s amazing legacy. I hope this project becomes another way for younger generations to learn about her story, not just as a legendary performer, but as a woman who defied expectations and truly paved the way.”

Janine said the project is in very early stages of development but is already being introduced at Producer’s Network and Spotlight Asia at Cannes International Film Festival.

The forthcoming film shall trace Pilita’s rise as a singer, who first found stardom in Australia, where she got stranded in the 1960s following a shipwreck. Her singing so mesmerized a local journalist who tagged her, Asia’s Queen of Songs. The title has stuck since.

Ms Villarama is the director of the internationally awarded reality film, Sunday Beauty Queen.

Janine’s efforts to preserve the legacy of her now-inactive Mamita so warms the hearts of Pilita’s fans and admirers. I wish I could say the same of the heirs of other Filipino movie and music icons.

pilit.jpeg
Pilita Corrales

Janine’s magnanimous act reminds me of a recent encounter with an heir of a famous movie queen. I once suggested to the heir that a book project on the life of the deceased actress-producer, the biggest name in Philippine movies in the 1960s and 70s, would be the one best way to keep her legacy alive.

Sadly, the heir didn’t see my point and chose to turn a deaf ear.

Aside from Pilita Corrales, a number of local entertainment icons deserve to be remembered either through a docu film or a book as a form of tribute to their contributions to society. Off-hand, I could think of Amalia Fuentes, Susan Roces, Gloria Romero, Nida Blanca, Fernando Poe, Jr., Joseph Estrada, Vilma Santos, and of course, Nora Aunor, who’s already a National Artist.

PASSERBY:

The reunion film between Kathryn Bernardo and Alden Richards following smash hit Hello Love Goodbye will be co-produced by ABS-CBN and GMA. It will be shot in Canada.  

Clint Eastwood returned all 6  Oscar trophies he won through the years. “I don’t want to be associated with any of the woke nonsense in Hollywood,” he said, adding that Hollywood is morally bankrupt.

Meryl Streep personally received an honorary Palme d’Or at the 2024 Cannes International Film Festival.    

Eala stuns Aussie foe to stay on track of French Open main draw

 


Facebook / Alex Eala

Joey Villar - Philstar.com

May 22, 2024 | 7:48pm


MANILA, Philippines — Alex Eala knows the enormity of what she is about to accomplish — a feat that would change Philippine tennis forever.

So when Eala trailed by a set and 2-4 in the decider, the 18-year-old Rafael Nadal student from this archipelagic nation aching for sporting glory didn’t blink an eye and summoned everything she had to pull off perhaps one of the best victories of her life.

It came in a gritty, pulse-pounding 4-6, 6-4, 7-5 victory over world No. 137 and 30th seed Taylah Preston of Australia in the French Open women’s singles qualifier Wednesday night, which put Eala on cusp of setting a date with destiny and become the first Filipina to make a Grand Slam main draw.

But Eala, who booted out Chinese Ma Ye-Xin, 6-1, 6-1, the round before, needs to hurdle one last barrier to indelibly etch her name in the country’s history book.

And that one step would be to beat Argentina’s Julia Riera, ranked 93rd in the world, who turned back France’s Harmony Tan, 6-3, 6-2, in a showdown where Eala is expected to once again give it her all.

Already, this was Eala’s second victory in a Grand Slam and has somehow made heads turn with her girls’ doubles title three years ago alongside Russian Oksana Selekhmeteva and, recently, a maiden WTA 1000 triumph in Madrid that showed she had made significant strides.

But of course, nothing compares to making the main draw in one of the three biggest tennis events of the year and clashing with the best and brightest stars in the planet.

And that is what Eala is striving so hard to accomplish.