Sie sind bekanntlich die treusten Freunde des Menschen. Hunde kuscheln mit uns auf der Couch, können es kaum erwarten, wenn wir nach Hause kommen und tollen mit uns im Park herum. Wenn sie dann auch noch verstehen, was wir von ihnen wollen – umso besser. Wie das besonders gut funktioniert, hat ein Forschungsteam der Veterinärmedizinischen Universität Wien herausgefunden.

Die Kombination macht's

Mithilfe von „Eye-Tracking“ (Verfolgung der Augenbewegung) hat das Team an 20 Hunden unterschiedlicher Rassen getestet, wann sie besonders aufmerksam ein Kommando befolgen. Die Aufgabe war es, eine abgedeckte Futterdose zu finden. Dazu wurden die Tiere mit einer Kopfbedeckung ausgerüstet, an der Kameras montiert waren. Dann wurde untersucht, mit welcher Methode die Hunde die Belohnung am schnellsten identifizierten: Wenn der Besitzer zur Dose blickt, auf die Dose zeigt, einen Wurf in die Richtung andeutet – oder wenn er gleichzeitig hinblickt und hinzeigt.

Das Ergebnis: Die Kombination aus Blicken und Zeigen funktionierte mit Abstand am besten. Die Hunde ließen sich beim Test weniger ablenken und kamen besonders zackig an ihr Futter. Scheinbar verstärken Blickrichtung und Zeigebewegung sich gegenseitig, folgern die österreichischen Wissenschaftler. 

 mal. Aber bei diesen fiesen Schmerzen sollten Sie zum Arzt gehen.

Warum Blickkontakt wichtig ist

Frühere Studien konnten bereits zeigen, dass viele Hunde den Augen ihres Lieblingsmenschen folgen und so zu verstehen versuchen, was man von ihnen will. Außerdem suchen sie gezielt Blickkontakt, um zu kommunizieren, Aufmerksamkeit und Zuneigung zu signalisieren. Hunde, die regelmäßig Blickkontakt aufnehmen, sind zudem in der Regel besser ansprechbar und reagieren schneller auf Kommandos.

Beim gegenseitigen Anschauen schütten Hunde und Menschen gleichermaßen Oxytocin aus – das sogenannte Kuschelhormon sorgt für eine stärkere Bindung. Aber Vorsicht: Direktes Starren kann von den Tieren auch als Bedrohung interpretiert werden, daher sollte der Blickkontakt immer freundlich und entspannt sein.